Unsere Leistungen
Wir schaffen Rahmenbedingungen damit sich Potenzial und innovative Ideen entfalten können und Neues entsteht. Darüber hinaus bietet SRF als sozialverantwortliche Arbeitgeberin den Mitarbeitenden ein faires Gesamtpaket*.
Work-Life-Balance
Arbeitszeit
Die wöchentliche Arbeitszeit bei der SRG beträgt bei einer Vollzeitanstellung 40 Stunden. Die Mitarbeitenden arbeiten in einem Jahresarbeitszeitmodell.
Der Arbeitsalltag von gewissen journalistischen sowie weiteren Berufsgruppen kann auch Wochenend- und Schichtarbeit beinhalten.
Work Smart
Die SRG unterstützt und fördert mobiles, ortsunabhängiges Arbeiten. So können die Mitarbeitenden ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten. Das verlangt nach Eigenverantwortung und fördert gleichzeitig Lebensqualität, Kreativität, Produktivität und Innovationskraft. Die SRG ist Mitinitiantin und Partnerin der Initiative Work Smart.
Teilzeitarbeit
Teilzeitarbeit ist bei SRF möglich und wird bewusst gefördert, auch bei Kadern. Bei SRF arbeiten über die Hälfte der Mitarbeitenden Teilzeit.
Familie und Beruf
Den Mitarbeitenden der SRG steht ein Mutterschaftsurlaub von 18 Wochen respektive ein Vaterschaftsurlaub von 4 Wochen zu.
Kinderbetreuung
Die Mitarbeitenden können Beiträge für die ausserfamiliäre Betreuung ihrer Kinder beantragen.
Zürich Leutschenbach: Als Mitglied des Fördervereins Leutschenbach hat SRF ein Kontingent an Betreuungsplätzen für die Kinder ihrer Mitarbeitenden in der Nähe des Studio Leutschenbach.
Familienzulagen
Die Mitarbeitenden haben Anspruch auf Familienzulagen gemäss anwendbaren kantonalen Bestimmungen.
Gesundheit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
SRF legt Wert auf Arbeitssicherheit und schützt die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Unterstützt durch ein professionelles Gesundheitsmanagement bietet SRF vielfältige Aktivitäten und Angebote an, die teilweise in Zusammenarbeit mit regionalen Gesundheitskommissionen und Sportclubs entstehen.
Aus- und Weiterbildung
Entwicklungsmöglichkeiten bei SRF
Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigster Erfolgsfaktor. Deshalb besteht die Möglichkeit, gezielte Aus- und Weiterbildungen und interne Austauschprogramme bei SRF zu absolvieren.
SRG aus anderer Sicht
Ein nationales Austauschprogramm der SRG erlaubt es unseren Mitarbeitenden, die Unternehmenseinheiten aus einer neuen Perspektive kennenzulernen, sei es in einer anderen Abteilung oder in einer anderen Sprachregion.
Lohn
Lohn
Unsere Entlöhnung ist anforderungs-, leistungs- und marktbezogen. Für Mitarbeitende im Monatslohn besteht grundsätzlich die Möglichkeit, das 13. Monatsgehalt ganz oder teilweise in Urlaub umwandeln.
Versicherungen und Zulagen
Versicherung
Die Mitarbeitenden der SRG sind gegen Berufs- und Nichtberufsunfall (UVG), sowie gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod und Invalidität gemäss den gesetzlichen Bestimmungen (BVG) und basierend auf dem geltenden Vorsorgereglement bei der Pensionskasse SRG SSR versichert.
Sonstige Leistungen
Personalrestaurant
SRF bietet den Mitarbeitenden an den Hauptstandorten Verpflegungsmöglichkeiten im Personalrestaurant.
Kaffeebar & Kiosk
An allen Standorten gibt es Verpflegungsangebote (Kaffee und Snacks).
Reisebüro
Die Dienstleistungen vom HRG Reisebüro können von Mitarbeitenden auch privat genutzt werden.
Post
Am Standort Leutschenbach steht den Mitarbeitenden eine Postfiliale mit dem gesamten Dienstleistungsangebot zur Verfügung.
(* Die Standardleistungen gelten für Mitarbeitende mit GAV; die Leistungen bei individuellen Anstellungsbedingungen können davon abweichen.)
Willkommen in der Welt von SRF!

Arbeiten bei SRF
Rund 3100 Mitarbeitende produzieren mit viel Engagement hochwertige Programme. Unsere Inhalte bewegen die Schweiz. Mit Qualität, die Standards setzt. Jederzeit.

Glaubwürdigkeit
Wir informieren faktenorientiert und transparent und lassen unterschiedliche Meinungen zu Wort kommen. Wir verlangen und fördern hohe Kompetenz unserer Mitarbeitenden in Journalismus und Programmgestaltung. Wir tragen Verantwortung für die Verlässlichkeit unserer Programme und die Glaubwürdigkeit ihrer Inhalte.

Unabhängigkeit
Unsere Inhalte wählen und gestalten wir unabhängig von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Öffentlicher Auftrag und Gebührenfinanzierung verpflichten uns zu besonderer Qualität und Verantwortung gegenüber unserem Publikum.

Unsere Standorte
SRF ist im ganzen Sendegebiet zu Hause mit Hauptstudios in Zürich Leutschenbach und Brunnenhof, sowie Basel und Bern. Hinzu kommen vier Regionalstudios (Aarau, Luzern, St. Gallen, Chur) und ein breites Korrespondentennetz im In- und Ausland.

Vielfalt
Bei der Programmgestaltung orientieren wir uns an den vielfältigen Bedürfnissen von Mehr- und Minderheiten in der mehrsprachigen und multikulturellen Schweiz. Vielfalt prägt unsere Formate, Inhalte und Blickwinkel. Wir thematisieren das internationale Geschehen und seine Auswirkung auf die Rolle und Bedeutung der Schweiz.

Kreativität
Kreativität ist gleichermassen Voraussetzung und Motor für unseren Erfolg. Wir fördern ein Klima der Offenheit gegenüber technisch, gesellschaftlich und ökonomisch bedingten Veränderungen. Wir setzen auf Ideenreichtum und fördern kreative Leistungen, um im zunehmend härteren internationalen Medienwettbewerb bestehen zu können.

Fairness
Achtung der Würde des Menschen ist eine Grundvoraussetzung für unser Programmschaffen. In unserer publizistischen Tätigkeit begegnen wir Menschen mit Respekt und Fairness. Geschäfts- und Sozialpartner können sich auf uns verlassen und unseren Mitarbeitenden bieten wir fortschrittliche Arbeitsbedingungen.
Folgen auf: